Westfalia Spielgeräte
1
Bestellungen
Produkte
Kürzlich hinzugefügte Produkte
Über uns
Kinderspielgeräte aus Müll? Genau – aus Recycling-Kunststoff! So provokant das klingt, es stimmt. Unsere Spielgeräte bestehen aus Müll. Aus dem Inhalt der Gelben Tonne. Jährlich verarbeiten wir mehr als 250 Millionen Lebensmittelverpackungen. Als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit sind wir zudem der einzige Spielgerätehersteller, der seine Produkte mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ auszeichnen darf.
Qualität aus Deutschland – Der Region Ostwestfalen-Lippe fühlen wir uns sehr verbunden. Deshalb fertigen wir seit jeher am Standort Hövelhof. Hier haben mehr als 120 Mitarbeitende den besten Blick auf die Entwicklung und Fertigung unserer Spielgeräte. Darüber hinaus achten wir stets auf eine verantwortungsbewusste Lieferkette – etwa 95% unserer Materialien kommen aus Deutschland.
Tätigkeitsfeld
Nachhaltige Kinderspielgeräte aus Recycling-Kunststoff für den Außen-Bereich.
Unsere Spielgeräte sind Müll. Und das aus gutem Grund!
Geschichte
1985 – Firmengründung der Tischlerei Athens / Holzverarbeitung
1995 – Aus Athens wird Westfalia Spielgeräte
2004 – Einführung Recycling-Kunststoff
2004 – Ausschließliche Verarbeitung von Recycling-Kunststoff
2015 – Zertifizierung ausgewählter Produkte mit dem Blauen Engel
2020 – Einführung der Dreischichtplatte mit Recycling-Kern
Eigentümer
Geschäftsführer: Michael Athens, Andrea Frank
Mitarbeiterzahl
>120
Hauptsitz
Hövelhof
Recht & Compliance
Auszeichnungen
www.westfalia-spielgeraete.de/material/der-blaue-engel/
Nachhaltigkeit / Engagement
www.westfalia-spielgeraete.de/material/recycling-kunststoff
Referenzen
www.westfalia-spielgeraete.de/aktuelles/referenzen/
Kirchenshop-Anmerkungen zum Anbieter
Keine Bewertungen gefunden.
Versandbedingungen
Versand bis Bordsteinkante.
Rückgabebestimmungen
Das Widerrufrecht beträgt 14 Tage.